DP - DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe Mai 2022


Darüber hinaus werfen wir einen Blick in den hohen Norden der Republik. Tim Jänke leitet in Kiel die zentrale Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein: ein Best-Practice-Beispiel für eine zeitgemäße und vor allem inklusive Polizei. Warum der Hauptkommissar stetig daran arbeitet, sich selber abzuschaffen, hat er DP in einem Videotelefonat erklärt.
Unabhängig von Herkunft, sexueller Präferenz oder Identität versteht sich die Gewerkschaft der Polizei als verlässlicher Partner für alle Menschen, die die Werte unserer GdP- und Polizeifamilie teilen – und das ist auch gut so. Vielen Dank für Euer Vertrauen in die GdP!
INHALT; IN GEDENKEN; INNENLEBEN Gleiches Risiko. Gleiche Absicherung.; #100für100 100% Einsatz verdienen 100% Einsatz; TITEL/LSBTIQ* ... und das ist auch gut so, Sieg über die Windmühlen, Verschlusssache Diversität; IM GESPRÄCH Tatsächlich eine Beziehungskrise?; INNENLEBEN Gewalt gegenüber Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist hochproblematisch; INNENLEBEN Mandy Koch ist neue Vorsitzende; INNENLEBEN Bundesweit einheitliche Besoldung?!; INNENLEBEN Jens Mohrherr als Vorsitzender bestätigt; VOR ORT Termin im Bundestag; HILFREICH GdP-Plus Partner; IM DETAIL Hände ans Lenkrad, oder?; HINTERFRAGT Zögern hilft nur den Falschen; INNENLEBEN Bundeskongressticker; INNENLEBEN Christian Schumacher im Amt bestätigt; INNENLEBEN Benachteiligung von Frauen in der Polizei; EURE MEINUNG; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
DP-Landes- und Bezirksjournale