DP - DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe Dezember 2022


Für die GdP ist klar: Schluss mit jeder, wie er kann! Der Bund ist in der Pflicht für Länder und Kommunen eine ausgewogene Startposition zu schaffen und sie bei Investitionen in Polizei sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu unterstützen. Das gilt insbesondere für Maßnahmen, die zur Verbesserung polizeilicher Krisenresilienz beitragen.
Auf Länderebene bedeutet das die Anschaffung von und Bevorratung mit Sachmitteln zur kurzfristigen Verbesserung polizeilicher Versorgungsinfrastruktur. Das beinhaltet vor allem den Ausbau krisenfester Kooperationen mit Privaten, zur Sicherstellung der Notfallversorgung von Polizei und BOS. Dazu zählen unter anderem private Tankstellenbetreiber, Logistik-Unternehmen, Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen, Landwirtschaftsbetriebe und -versorger. Überdies die Anpassung von Personal- und Sachausstattung – auch mit dem konkreten Blick auf polizeiliche Tätigkeit im Cyberraum.
INHALT Euer digitales Mitgliedermagazin; TITEL/KRISENRESILIENZ Sicher durch die Krise, Schulterschluss, Austausch, der Mut macht; HINGESCHAUT Die zweite Miete; Historisches Sündenregister; INNENLEBEN Ein Zeichen der Solidarität; VOR ORT "Wir müssen als Gesellschaft wieder enger zusammenrücken", INNENLEBEN Die Forderung steht; VOR ORT Prävention für eine sichere Gesellschaft; HINGESCHAUT Bringt der Green Deal den Durchbruch?; IN GEDENKEN Eine Kämpferin mit Herz ist von uns gegangen - Du fehlst; ; INNENLEBEN Spende für den Kampf gegen Brustkrebs!; HILFREICH GdP-Plus Partner; HINGESCHAUT Zeitenwende; IM GESPRÄCH Krimi-Klischee haben ausgedient; INNENLEBEN Erste gemeinsame Sitzung; VOR ORT Kopelke: Polizei wirksamer vor Hass und Hetze schützen; HINGESCHAUT Ausgespäht und angegriffen, Deutschland, nein danke?; HINGESCHAUT "Mission Ranks" in internationalen Polizeimissionen; EURE MEINUNG; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
DP-Landes- und Bezirksjournale