Erfolgreiche Gespräche für die HföD
Verbesserungen für die Studierenden an der Hochschule, Fachbereich Polizei (HföD) in Sicht

Die Junge Gruppe der GdP Bayern hatte eine Umfrage an der HföD durchgeführt
Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie hatte sich die JUNGE GRUPPE der GdP für die Belange der Studierenden stark gemacht und auf besondere Problemstellungen beim polizeilichen Digitalunterricht hingewiesen. Die Junge Gruppe initiierte eine Umfrage, an welcher 583 Studierende (über 80 % des Fachbereichs) teilgenommen haben. Daraus ging eindeutig hervor, dass für das Studium an der HfÖD Fachbereich Polizei ein dienstlich geliefertes Gerät mit Zugriff auf das Polizeinetzwerk als dringend notwendig erachtet wird.Fehlende Digitalgeräte wurden als drängendstes Problem ausgemacht
Bei den weiterführenden Diskussionen mit der Fachbereichsleitung der Hochschule war man sich einig, dass eines der größten Probleme die fehlenden Digitalgeräte seien, die insbesondere für den Online-Unterricht mit VS-NfD-Inhalten für die umfassende Ausbildung der angehenden Kommissare unabdingbar erforderlich sind.
Diese Belange, welche die GdP dann fraktionsübergreifend in den Gesprächen mit der Politik vorbrachte, führten nun zu dem Haushaltsänderungsantrag im Bayer. Landtag.
Für die GdP ist damit der erste Schritt in die richtige Richtung erfolgt!
GdP – gemeinsam Zukunft gestalten!