Koalitionsvereinbarung der zukünftige Landesregierung
GdP – positive Ansätze für die Polizei in der Koalitionsvereinbarung für Mecklenburg-Vorpommern

Wie werden die vielen selbst gesteckten Ziele umgesetzt und bis wann sind sie abschlossen?

„Ein Koalitionsvertrag ist das Eine, die praktische Umsetzung das Andere“, so Schumacher weiter.
Wenn man in der Koalitionsvereinbarung schreibt, dass Beamtinnen und Beamte der Polizei bei der engagierten Erfüllung ihrer Aufgaben oft mit besonderen Belastungen konfrontiert sind, dann vergisst man dieser Stelle die tagtägliche Leistung der Tarifbeschäftigten zu würdigen. Auch diese brauchen bei Bedarf eine kostenfreie, anonyme Supervision, um ihre herausfordernden Berufserlebnisse präventiv und kurativ zu verarbeiten.
„Als Gewerkschaft der Polizei wünschen wir der Koalition gutes Gelingen, um ihre Vorhaben zur Verbesserung der Situation der Polizei und ihrer Beschäftigten umzusetzen. Im Sinne der Koalitionsvereinbarung sind wir gerne bereit, als die Interessenvertretung der Polizei die neue Landesregierung zu unterstützen, wenn es darum geht die Polizei strategisch, personell und materiell zu modernisieren und auch die Aufgaben anzugehen, die nicht in der Koalitionsvereinbarung benannt sind“, so Schumacher abschließend.