GdP News vom 21.08.2018
Feuriger Empfang für die Polizei in Braunschweig - GdP schließt sich dem Dank an

Diesem Dank schlossen sich Polizeipräsidenten, weitere Führungskräfte der Polizei sowie Bundes- wie Landestagsabgeordneten ebenso an wie auch die Personalvertretungen, vertreten durch den Vorsitzenden des Polizeihauptpersonalrates Martin Hellweg, und die GdP Niedersachsen, vertreten durch Sascha Göritz.
In seinen Dankesworten machte Innenminister Boris Pistorius deutlich, wie vielschichtig, aber auch erfolgreich die heutige Polizeiarbeit sei und warum die Bevölkerung eine so gute und hohe Meinung von „ihrer Polizei“ habe. Mit 2500 Stellenhebungen in den vergangenen Jahren habe er versucht, dieser Arbeit auch eine finanzielle Wertschätzung zu geben. Die geplanten weiteren 500 Stellenhebungen von A9 nach A11 seien ebenfalls wichtig dafür, Verbesserung in Technik, Computer und Ausrüstung genauso.
Im gut organisierten Rahmenprogramm für das bunt gemischte Teilnehmerfeld ließ es sich der Braunschweiger Polizeipräsident Michael Pientka nicht nehmen, eine Fackel zu halten, die ein feuerspeiender Kollege entzündete, um dem Gästen einen feurigen Empfang zu bereiten.
SG / Red.
In seinen Dankesworten machte Innenminister Boris Pistorius deutlich, wie vielschichtig, aber auch erfolgreich die heutige Polizeiarbeit sei und warum die Bevölkerung eine so gute und hohe Meinung von „ihrer Polizei“ habe. Mit 2500 Stellenhebungen in den vergangenen Jahren habe er versucht, dieser Arbeit auch eine finanzielle Wertschätzung zu geben. Die geplanten weiteren 500 Stellenhebungen von A9 nach A11 seien ebenfalls wichtig dafür, Verbesserung in Technik, Computer und Ausrüstung genauso.
Im gut organisierten Rahmenprogramm für das bunt gemischte Teilnehmerfeld ließ es sich der Braunschweiger Polizeipräsident Michael Pientka nicht nehmen, eine Fackel zu halten, die ein feuerspeiender Kollege entzündete, um dem Gästen einen feurigen Empfang zu bereiten.
SG / Red.