Das Attraktivitätsprogramm der GdP für die Polizei in Niedersachsen
Die Forderungen auf einen Blick
Damit die Nachwuchsgewinnung auch künftig funktioniert, muss der Polizeiberuf attraktiver werden. Immer komplexere Aufgaben, immer schwierigere Einsätze und die immens gestiegene Gewalt gegen die Polizei machen dies dringend nötig. Neben finanziellen Verbesserungen geht es der GdP um gute Rahmenbedingungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie im Gesundheitsmanagement. Zudem brauchen die Beschäftigten ausreichende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, damit wir künftig keine qualifizierten Kräfte an andere Bundesländer oder die allgemeine Verwaltung verlieren.
Gute Leistungen benötigen gute Entwicklungschancen: Das gilt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Polizei sowie für ihre verbeamteten Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung genauso wie für den Vollzugsbereich. Innere Sicherheit ist eine Gemeinschaftsleistung der gesamten Polizei.
Viele Polizistinnen und Polizisten müssen derzeit zwölf Jahre und länger warten, bis sie zum ersten Mal befördert werden. Wenn die Perspektive nicht nachhaltig verbessert wird, dann bleibt es für die Mehrzahl bis zur Pensionierung dabei. Der enorme gesellschaftliche Wert der Arbeit muss auch entsprechend honoriert werden. Auch die Menschen in Niedersachsen, die zu nahezu 90 Prozent ihrer Polizei vertrauen, wollen eine gut ausgestattete und adäquat bezahlte Polizei, die sich weiterhin auch in der Fläche professionell um ihre Sicherheitsinteressen kümmert.
Zum Download entweder hier >>> oder auf das Bild klicken.