GdP aktuell
Kleine Anfrage FDP zur Gewalt gegen Einsatzkräfte im Jahr 2022
Ergebnisse der Kleinen Anfrage der FDP bestätigen die Befürchtungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Der GdP-Landesvorsitzende Torsten Jäger dazu: „Ich will mich nicht daran gewöhnen. Durchschnittlich werden jeden Tag mehr als eine Kollegin oder ein Kollege verletzt! Polizistinnen und Polizisten agieren professionell und gut ausgebildet, sind keine Opfer, sondern Profis, die für diesen Staat arbeiten. Aber jede Polizistin und jeder Polizist ist auch ein Mensch, der es verdient hat, akzeptiert und respektiert zu werden!“
Die GdP unterstützt vielfältige politische und innerorganisatorische Anstrengungen, sich dem Problem wirksam entgegen zu stellen. Jäger: „Das dürfen nur keine Worthülsen bleiben. Wir erwarten einen fairen politischen und medialen Umgang, Null Toleranz für Gewalt gegen unsere Kolleginnen und Kollegen – Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Dann werden Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden als auch Rettungskräfte mit Rückhalt gestärkt, die hohen Anforderungen ihrer Berufe bewältigen und der entgegenschreienden Gewalt vorbereitet begegnen können!“
Die GdP unterstützt vielfältige politische und innerorganisatorische Anstrengungen, sich dem Problem wirksam entgegen zu stellen. Jäger: „Das dürfen nur keine Worthülsen bleiben. Wir erwarten einen fairen politischen und medialen Umgang, Null Toleranz für Gewalt gegen unsere Kolleginnen und Kollegen – Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Dann werden Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden als auch Rettungskräfte mit Rückhalt gestärkt, die hohen Anforderungen ihrer Berufe bewältigen und der entgegenschreienden Gewalt vorbereitet begegnen können!“
Nr. 002/2023 - Kiel, 31. Januar 2023
Der Landesvorstand Zur Pressemitteilung als pdf-Datei