Bahnpolizei
Eine der Kernaufgaben der Bundespolizei ist die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Bahnverkehr. Die Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes umfassen knapp 5.700 Personenbahnhöfe und ein Netz von rund 33.500 Streckenkilometern, damit ist es nach Japan das zweitdichteste Streckennetz der Welt.
Innere Sicherheit gelingt nur mit einer sichtbaren, ansprechbaren Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum. In der Vergangenheit jedoch wurde die Innere Sicherheit meist ausschließlich durch die Kostenbrille betrachtet. Dies führte zu einer Reduzierung auf die Strafverfolgung. Die GdP fordert daher einen Blickwechsel bei allen Akteuren, um der Gefahrenabwehr einen angemessenen Stellenwert zurückzugeben.
Innere Sicherheit gelingt nur mit einer sichtbaren, ansprechbaren Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum. In der Vergangenheit jedoch wurde die Innere Sicherheit meist ausschließlich durch die Kostenbrille betrachtet. Dies führte zu einer Reduzierung auf die Strafverfolgung. Die GdP fordert daher einen Blickwechsel bei allen Akteuren, um der Gefahrenabwehr einen angemessenen Stellenwert zurückzugeben.
Nachrichten zum Thema Bahnpolizei
Zwischenbilanz für den ersten Einsatztag der intensivierten Corona-Kontrollen

Presseecho
GdP zu den Personalratswahlen 2020

GdP-Einsatz zeigt Wirkung:


Presse-Echo

GdP zu Seehofer-Plänen für mehr Sicherheit an Bahnhöfen
_nokturnal_AdobeStock_199274107_cutxs_add2.jpg)
Kommentar
