Informationen rund um die Seniorenarbeit in der GdP stellt der Seniorenvorstand in seiner neuen Broschüre „Schöne Aussichten auf die besten Jahre“ zur Verfügung. Die Broschüre ist erhältlich über eure Kreisgruppen oder online im mitgliederinternen Bereich der Website www.gdp.de/gdp/gdpbupo.nsf/id/Bundespolizei_Home . Gerne stellen wir euch die Broschüre auch im pdf-Format zur Verfügung. Weitere Informationen – nicht nur für Senioren!!! Wir möchten euch auch auf unsere Broschüren „APS Vorsorge – für Aktive, Rentner und Pensionäre“ und „Vorbereitung auf den Ruhestand hinweisen. Dort findet ihr umfangreiche Informationen unter anderem zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und allem, was man frühzeitig regeln sollte. Wichtig für alle Kolleginnen und Kollegen Fragen hierzu beantwortet euch gerne unser Beauftragter für Seniorenarbeit Heinz Selzner. Er ist erreichbar per Email unter selzner@gdp-bundespolizei.de . Alle Broschüren könnt ihr über diese Email-Adresse auch als pdf-Dokument anfordern.
08.2022 In Anlehnung an die EU Richtlinie 2017/1152 hat die Bundesregierung das Nachweisgesetz geändert. Die Anpassungen sind am 1. August 2022 in Kraft getreten. Zusätzlich zu den bisher geltenden Mindestangaben muss jeder neu geschlossene Arbeitsvertrag nun eine Reihe von Pflichtangaben, beispielsweise Fortbildungsansprüche, Kündigungsmodalitäten, ggf. freie Wählbarkeit des Arbeitsortes, Bedingungen für die Anordnung von Überstunden etc. enthalten. Beschäftigte, die vor dem 1. August 2022 eingestellt wurden, müssen nur dann schriftlich über ihre wesentlichen Arbeitsbedingungen unterrichtet werden, wenn sie den Arbeitgeber dazu auffordern. Dann gilt eine Frist von sieben Tagen. Informationen über den Urlaub, die betriebliche Altersversorgung, die Pflichtfortbildung, das Kündigungsverfahren und geltende
Die gesetzlichen Feiertage bestimmen sich - mit Ausnahme des Tages der Deutschen Einheit - nach den von den Bundesländern erlassenen Feiertagsgesetzen,die teilweise voneinander abweichen. Dies führt dazu, dass an dem Ort der Bundespolizeiabteilung (Dienststelle), an der eine Kollegin oder ein Kollege regelmäßigDienst leistet, eine andere Feiertagsregelung gilt als an dem Ort, an dem anlassbezogen aufgrund eines Einsatzes konkret Dienst geleistet wird. D.h. für unsereKolleginnen und Kollegen der Bundesbereitschaftspolizei, dass für
Auf Initiative der GdP Bundesbereitschaftspolizei und in enger und toller Zusammenarbeit mit unserer Direktion BP konnten wir die Anpassung der Eingruppierung unserer Bekleidungshandwerker nun erreichen. Der Aufgabenbereich unserer Bekleidungshandwerker hat sich in den letzten Jahren verändert und stellt immer höhere Anforderungen an unsere Kolleginnen und Kollegen. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Im Rahmen des Ende Mai 2022 in Kraft getretenen Steuerentlastungsgesetzes 2022 wurden u. a. der Arbeitnehmer-Pauschbetrag sowie der Grundfreibetrag angehoben. Die Erhöhung tritt rückwirkend zum 01.01.2022 in Kraft. Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Steuerentlastungspaketes hat der Abrechnungsprogrammbetreiber das BVA informiert, dass demnach der seit 01.01.2022 vorgenommene Lohnsteuerabzug zu korrigieren ist und es zu Rückrechnungen kommen wird.
Im letzten Wissenswert der GdP Bundesbereitschaftspolizei hatten wir bereits über die Entscheidung des BMI zu der Gewährung von DuZ/DwZ für die Kolleginnen und Kollegen, welche Zeitgutschriften auf Grundlage des Urteils BVerwG zum Einsatz Elmau 2015 erhalten haben, informiert. Hierbei erklärte die Dienststelle, dass die Zahlung dieser Zulagen von Amtswegen erfolgt. Nach unseren Recherchen ist dies so nicht richtig. Vielmehr ist es erforderlich, so die Aussagen vom Bundesverwaltungsamt (BVA), dass unsere Kolleginnen und Kollegen (die eine Zeitgutschrift erhalten haben) einen Forderungsnachweis DuZ handschriftlich versehen mit dem Zusatz - Korrektur Elmau 2015 - ausfüllen müssen und ausschließlich die Zeiten erfassen, die den Einsatzzeitraum tatsächlich betreffen. Also je einen Antrag
Liebe Kolleginnen und Kollegen. Die Urlaubszeit beginnt so langsam. Daher möchten wir Euch, Euren Famlien und Freuden eine erholsame und schöne Urlaubszeit wünschen. Euer GdP TEAM Bundesbereitschaftspolizei
In der Dirketion Bundesbereitschaftspolizei musste die Gesamtjugendauszubildenenvertretung (GJAV ) neu gewählt werden. Nadine Fleerackers (BPOLD BP) wurde zur neuen Vorsitzende der GJAV gewählt. Als Stellvertreter (in) stehen ihr Leonie Steigleder (BPOLABT Bad Bergzabern und Malte Schwarze (BPOLABT Uelzen) zur Seite. Ein toller GdP Erfolg.
Unsere Kreisgruppen Uelzen und Ratzeburg haben einen neuen Kooperationspartner. Happy Hüpfburgen bietet ein gutes Sortiment an Hüpfburgen für unsere Mitglieder an. Alle GdP Mitglieder erhalten 10 % Nachlass. Für Mitglieder der KG Uelzen ist eine Anlieferung und Abholung bis zum Hainberg im Preis inbegriffen. Für die Mitglieder der KG Ratzeburg ist eine Abholung in Gadebusch möglich. Also einfach mal reinschauen unter www.Happy-Hüpfburgen.de.
Mit dem im Mai 2022 beschlossenen Steuerentlastungsgesetz wird das Kindergeld einmalig um 100,00 Euro erhöht. Die Bundesfamilienkasse wird den erhöhten Betrag voraussichtlich mit dem Kindergeld für den Monat Juli auszahlen, eine Antragstellung durch Kolleginnen und Kollegen ist nicht erforderlich. Für Kinder, deren Anspruch auf Kindergeld in der ersten Jahreshälfte erloschen ist, soll die Auszahlung ebenfalls zeitnah erfolgen!Immer gut informiert - Eure GdP Bundesbereitschaftspolizei
WIR sagen DANKE. DANKE für Euren Einsatz während des G 7 Gipfels. Aber auch ein großes DANKESCHÖN für unsere Einsatzkräfte die nicht in G 7 Einsatzmaßnahmen gebunden waren. Auch diese mussten Einsatzaufträge abarbeiten. Was bleibt ist ein langer Einsatz. Für unsere Versorger / Logistiker / Techniker und technischen Fachkräfte u.v.m wird der Einsatz noch einige Tage andauern, um den Rückbau zu gewährleisten. Auch dafür ein großes DANKE.Wir wünschen Euch allen eine sichere und gute Heimreise aus Bayern.
Anlässlich des vom 26.06- 28.06.2022 auf Schloss Elmau stattfindenden G7 Gipfel wurden ca. 18.000 Polizei-/ Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftige eingesetzt. Allein über 6000 dieser eingesetzten Kollegen sind Angehörige der Bundespolizei. Diese Tatsachen waren natürlich Grund und Anlass genug, dass unsere Gewerkschaft der Polizei (Direktionsgruppe Bayern) ein umfangreiches Betreuungskonzept für die eingesetzten Kollegen vom ersten Tag des Einsatzes aufleben lassen hat. Im Rahmen der GdP Einsatzbetreuung kamen zahlreiche GdP- Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet und sämtlicher Aufgabenbereiche zusammen, um unsere Kolleginnen und Kollegen im Einsatzraum zu betreuen und im Raum stehende Fragen und Thematiken zu klären. Unsere Teams der GdP Bundesbereitschaftspolizei setzten sich mit Kollegen unserer Einsatzabteilungen Bad Düben, Duderstadt, Hünfeld und Uelzen zusammen. Auch Steffen Ludwar als Vorsitzender der GdP
Andreas Rosskopf besuchte zusammen mit der für die Bundespolizei zuständigen Abteilungsleiterin im BMI - Frau Schmitt-Falckenberg die Bundesbereitschaftspolizei. Präsident Uwe Sieber und sein ständiger Vertreter Frank Vornholt stellten beiden Gästen die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten unserer BP u.a. im Rahmen von praktischen Vorführungen dar. Im gemeinsamen Gespräch mit allen Stabsbereichen, Gleichstellungsbeauftragen und den Personalvertretungen wurden natürlich auch unsere akuten Probleme angesprochen.
Als GdP-Mitglied bist Du im Beruf optimal abgesichert - Wir sind immer für Dich da - gerade auch wenn es kritisch wird! Ob im Dienst oder darüber hinaus – die Gewerkschaft der Polizei ist immer für Dich da. Du hast Fragen oder es ist was passiert ? Melde Dich einfach. Wir unterstützen Dich bei Schadensmeldungen, Kfz Unfällen, zivilrechtlichen Ansprüchen bei Verletzungen im Einsatz, Einleitung von Diziplinarverfahren gegen Dich u.v.m. Du möchtest Dich in die Heimat bewerben oder auf andersweitig orientieren. Wir unterstützen Dich bei der Bewerbung. Als GdP-Mitglied
Grandios... Über 60 tolle Bilder erreichten uns. Tolle Ideen und Darstellungen wurden auf ein DIN A 4 Blatt gemalt und gezeichnet. Kinder aller Altersklassen haben sich am Malwettbewerb beteiligt. Dafür ein großes DANKESCHÖN. Durch unsere Frauengruppe wurden alle Bilder genau in Augenschein genommen. Drei Bilder werden wir als GdP Bundesbereitschaftspolizei für den Familienkalender 2023 ins Rennen bringen. Auf die 3 Gewinner (innen) warten tolle Preise. Lasst Euch überraschen.
Die Identitätsschutzhaube Polizei wird für alle operativen Einsatzkräfte ausgeliefert. Nach Initiative der Kreisgruppe Uelzen beim Delegiertentag der Direktionsgruppe BP in Goslar, übernahm diese den Antrag. Vollzug! Identitätsschutz kann in den Bekleidungskammern empfangen werden!
die Junge Gruppe der GdP Bundespolizei führt vom 20-22.07.2022 eine zentrale Arbeitstagung in Berlin durch. Ihr habt Lust Verbesserungen mitzugestalten und die vielen Baustellen in unserer Bundespolizei aufzuzeigen, zu diskutieren und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten? Dann macht mit und meldet Euch über Eure GdP Kreisgruppe vor Ort oder per Email über gdp.bpol-bp@t-online.de bis 30.05.2022 an. Weitere Informationen erhaltet Ihr über