GdP zu Cyberangriffen auf Behörden
Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss

Es müsse unverzüglich Geld in die Hand genommen werden, um Fachleute für den Schutz kritischer staatlicher Infrastrukturen gewinnen zu können, betonte Poitz. „Die Angriffe auf die Onlinedienste verschiedener öffentlicher Einrichtungen verdeutlichen unsere digitale Verwundbarkeit auf sehr plastische Weise.“
IT-Sicherheit bildet nach Auffassung der GdP den „absolut notwendigen Rahmen für die Sicherheit, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit informationstechnischer Systeme“, einschließlich der Integrität der Daten. „Der Achillesferse der Digitalisierung müssen wir zwangsläufig eine noch viel höhere Aufmerksamkeit schenken. Es reicht nicht aus, wenn nur eine oder wenige Behörden über zeitgemäße Sicherheitsstandards verfügen. Klar ist: Angriffe aus dem Cyberraum sind allgegenwärtig, werden auf einem sehr hohen Niveau bleiben und uns mit einem womöglich zunehmenden Schadenspotenzial konfrontieren“, unterstrich der Gewerkschaftsvize.
IT-Sicherheit bildet nach Auffassung der GdP den „absolut notwendigen Rahmen für die Sicherheit, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit informationstechnischer Systeme“, einschließlich der Integrität der Daten. „Der Achillesferse der Digitalisierung müssen wir zwangsläufig eine noch viel höhere Aufmerksamkeit schenken. Es reicht nicht aus, wenn nur eine oder wenige Behörden über zeitgemäße Sicherheitsstandards verfügen. Klar ist: Angriffe aus dem Cyberraum sind allgegenwärtig, werden auf einem sehr hohen Niveau bleiben und uns mit einem womöglich zunehmenden Schadenspotenzial konfrontieren“, unterstrich der Gewerkschaftsvize.