DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe Oktober 2018

Die goldene Aussehens-Regel für Polizeibeamte …

Der Stereotyp Polizist ist …
... männlich, zwischen 30 und 34 Jahre alt und 1,70 bis 1,79 Meter groß. Er hat eine kräftige Statur, eine helle Hautfarbe und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Vom Phänotyp her ist er Mitteleuropäer. Seine Frisur: ein Seitenscheitel mit zur Seite gelegtem Haar und die klassische Polizeimütze. Er trägt ein blaues Hemd und eine Schutzweste in Blau. Neben seinen Handschellen und seiner Pistole hat er auch Pfefferspray, Taschenlampe, Handschuhe, ein Funkgerät, seinen Dienstausweis sowie einen Schreiblock dabei.
Insgesamt konnte in der Befragung eine offene und tolerante Einstellung hinsichtlich des persönlichen Aussehens von Polizisten festgestellt werden. Es scheint egal zu sein, wie groß, wie alt ein Polizist ist, solange er mittels der Uniform, der Schirmmütze oder der Pistole am Gürtel als ein solcher zu erkennen ist. Es besteht auch Offenheit in Bezug auf das Geschlecht, wohingegen festzustellen ist, dass sich die meisten den idealen Polizisten als Mann vorstellen.
Eines jedenfalls steht fest: Ein gepflegtes Erscheinungsbild, eine ordentliche Uniform und eine sportliche Figur werden als Muss definiert.
KOMMENTAR Der Rechtsstaat muss Stärke zeigen; AKTUELL Steinmeier fordert starke Polizei; TAG DER OFFENEN TÜR Hören, was die Bürger denken!; SOZIALES Allein gelassen; GdP-NACHRICHTEN Willkommen in der GdP-Web-Familie; Kolleginnen und Kollegen nicht verheizen; GdP auf erstem Creative Bureaucracy Festival in Berlin; Hoher Besuch auf dem Polizeifest Dresden; BTK-Mitglieder beraten über Ideen für künftige Kampfmaßnahmen; GdP und DFB sprechen über Sicherheit bei Fußballspielen; Malchow: Manko bei der OK-Bekämpfung sind kurze Wege und rechtlicher Rahmen; TITEL/POLIZEI Jacke wie Hose? – So wichtig ist den Bürgern das Aussehen eines Polizisten; GdP IN BRÜSSEL Diskussion um Datenschutz und Innere Sicherheit in Brüsseler GdP-Vertretung; DIGITALFUNK Die Zukunft des Digitalfunks; ÖFFENTLICHER DIENST Schöneberger Forum im Zeichen der Diversität; GELBE HAND Wettbewerb 18/19 startet!; VERKEHR Taschenrechner auch technisches Gerät im Sinne der "Handy-Bestimmung"; WEITERBILDUNG Verantwortung übernehmen – GdP-Führungskräfteseminar; FRAUENGRUPPE Im Blick: Gleichstellungsbeauftragte bei der Polizei; TARIF Überlastungsanzeigen – Möglichkeiten und Grenzen für Beschäftigte in der Polizei; BUNDESKONGRESS-TICKER +++ Kongress-Homepage freigeschaltet; AUS DEN LÄNDERN Bürgernah, robust, digital: Niedersachsens Polizei auf dem Weg in die Zukunft, Ein Landesredakteur sagt Tschüss!, GdP-Spitze beim Innenminister: Offener Austausch über Polizeiprobleme; forumLESERMEINUNG; BÜCHER; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
DP-Landes- und Bezirksjournale