DP - DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe Oktober 2022


Polizeisportvereine bieten Polizeibeamtinnen und -beamten also einerseits die Möglichkeit, durch sportliche Betätigung den Belastungen ihres Dienstes gerecht zu werden. Hauptsächlich verstehen sich die Vereine jedoch auch als Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Denn über das gemeinsame Training wird das Verhältnis zwischen den Beamtinnen und Beamten und der Zivilgesellschaft nachhaltig verbessert.
INHALT Euer digitales Mitgliedermagazin; INNENLEBEN Der Neue, Jochen Kopelke, Zwischen unseren Werten und denen des Grundgesetzes passt kein Blatt, Tschüß, liebe Elke!; TITEL "Wir sind imagefördernd", Heute ein moderner Sportverein, Sport verbindet und integriert; IM DETAIL Die nächste Generation der Vorgangsbearbeitung; INNENLEBEN Senioren im Bundeskongress; HINGESCHAUT Mitbestimmung beim Beschaffen von Schusswaffen; INNENLEBEN Landesdelegiertentag Saarland; TERMIN Der Blick für das Besondere; HILFREICH GdP-Plus-Partner; IM GESPRÄCH Was Männer kosten; HINGESCHAUT Ambosafe; GELESEN Wie Ungleichheit spaltet; IM GESPRÄCH Staat, Verfassung, Politik; INNENLEBEN Auf der Spur; HINGESCHAUT Wenn´s gescheppert hat; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
DP-Landes- und Bezirksjournale