DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe 3/2015

Zum Heft DEUTSCHE POLIZEI 3/2015
Sie kann also sehr viele Menschen hierzulande treffen. Ob beispielsweise Betrügereien wie die seit Jahren betriebene sogenannte Enkeltrick-Masche, Einbrüche oder Autodiebstähle – häufig stellen die BKA-Experten professionelle Strukturen fest. Und der Ruf nach mehr Sicherheit mit Blick auf den Staat und die Polizei wird vielerorts lauter, da die Aufklärungsquoten relativ gering sind. Dabei ist bei den Kolleginnen und Kollegen in den zuständigen Dienststellen eine hohe Einsatzbereitschaft zu spüren. Die Ermittler brauchen jedoch mehr Unterstützung und mehr Mittel.
Weitere Themen:
KOMMENTAR Gestörte Wahrnehmung; FORUM; TITEL/ORGANISIERTE KRIMINALITÄT Verbrechen in einer "grenzenlosen" Welt - Wie groß ist das tatsächliche Bedrohungspotenzial; INTERVIEW BKA-Chef: "Nur mit Hilfe von Vorratsdaten wurde das Terrornetzwerk identifiziert"; BUNDESFACHAUSSCHUSS Bereitschaftspolizei weiter unter Druck; INNENMINISTERKONFERENZ Lewentz: "Es wird nicht einfacher"; IT-SICHERHEIT Keine ferne Zukunft: Cyberwaffen im Einsatz; BILDUNG INTERNATIONAL Sachsen hat ersten grenzüberschreitenden Akademiker; FAMILIENPOLITIK Geburtsfehler korrigiert; STANDPUNKT Demokratieferne Rebellionen; PRÄVENTION Deutsche Kinderhilfe entwickelt erstes, deutschsprachiges Computerspiel zu Medienkompetenz; TERMIN Bundesweite Tauschbörse von Polizeisachen; BÜCHER; GUTE TAT "Polizei - Dein Partner" unterstützt Entwicklungshilfe in Namibia; VERKEHRSSICHERHEIT Autofahrer gehen zu spät zum Gesundheitscheck; SENIOREN Richtigstellung; TERMIN Offenes Motorradtreffen; GESCHICHTE Antwort auf die Kritik von Dr. Schulte; JUNGE GRUPPE (GdP); BÜCHER; IMPRESSUM
![]() | ![]() | |
![]() | Hintergrund-Interview zum Artikel IT-SICHERHEIT "Keine Ferne Zukunft: Cyberwaffen im Einsatz" von Joachim Jakobs | |
![]() | ![]() |
DP-Landes- und Bezirksjournale